Hier finden sie in Zukunft alle News & Angebote rund um unsere Container.
"Pflicht" indicates required fields
AUSGEZEICHNET Basierend auf 45 Bewertungen Michael P.Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mehrere Containerdienste kontaktiert. Hier den besten u. schnellstens Service erhalten. Absolut empfehlenswert! Norbert BehrTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles Bestens gelaufen , pünktliche Anlieferung, korrekte schnelle Abrechnung nach schneller Abholung des Sperrmülls. Kann ich nur empfehlen.!!!! Kosta ChantzarasTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Service, absolut zuverlässig und sehr empfehlenswert! Ich bin super zufrieden mit dem Geiss Containerdienst. Die Kommunikation war von Anfang an freundlich und unkompliziert, der Container wurde pünktlich geliefert und auch die Abholung lief reibungslos. Auch bei Rückfragen war das Team stets hilfsbereit und professionell. Preis-Leistung stimmt hier einfach – so wünscht man sich das! Gerne wieder beim nächsten Mal! Ryo AyukaTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super leistung MelliTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top!!! 👍🏼👍🏼👍🏼 Zoran MiholjcicTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Danke Yasmin BZTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles top!Wir zeigen unsere neuesten BewertungenVerifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Die Preise können je nach Ort und Menge variieren. Daher ist es wichtig den Standort und die Containergröße zu benennen. Wir erstellen Ihnen ein persönliches Angebot welches Sie per E-Mail erhalten. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch. Die Preise starten ab 59,00€
Privates Gelände: Auf Privatgelände ist keine Genehmigung notwendig.
Öffentliches Gelände: Auf öffentlichen Gelände ist eine Genehmigung notwendig. in Frankfurt am Main übernehmen wir das für Sie.
Containergrößen in ca. :
5cbm Container
L.3,3m / B.1,7m / H.1,2m
7cbm Container
L.3,5m / B.1,4m / H.1,7m
10cbm Container
L.4,1m / B.1,7m / H.1,7m
Ja. Die Klappencontainer können mit Schubkarren oder einem Minibagger befahren werden.
Ja. Sie benötigen dazu nur 2 Vorhängeschlösser.
Dachpappe ist ein Material, das häufig bei der Abdichtung von Dächern verwendet wird. Im Laufe der Zeit kann Dachpappe jedoch durch Witterungseinflüsse beschädigt werden und muss ausgetauscht werden. Bei der Entsorgung von alter Dachpappe ist Vorsicht geboten, da sie Teer enthalten kann, der als umweltschädlich gilt.
Die Herstellung von gefährlichen künstlichen Mineralfaserabfällen wurde in Deutschland ab 01.06.2000 verboten. Die im Rückbau anfallenden Mineralfaserabfälle gelten als gefährlicher Abfall und bedürfen beim Ausbau sowie bei der Entsorgung einer besonderen Behandlung. Die Vorschriften hierfür sind in der TRGS 521 geregelt. Die Abfälle müssen in speziellen Säcken dicht verschlossen entsorgt werden.
Gerne beraten wir Sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung persönlich.
Bis Ende 1989 wurde in Deutschland asbesthaltiger Faserbeton hergestellt. Dieser Baustoff kommt heute noch beim Rückbau von Dachflächen, Fassadenverkleidungen, Deckenplatten, Lüftungskanälen vor. Auch wurde er oft für die Herstellung von Blumenkübel oder Pflanzenschalen verwendet. Die Abfälle gelten als gefährlicher Abfall und bedürfen beim Abbau sowie bei der Entsorgung einer besonderen Behandlung. Die Vorschriften hierfür sind in der TRGS 519 geregelt. Die Abfälle müssen in speziellen Asbest Big-Bags dicht verschlossen entsorgt werden.
Gerne beraten wir Sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung persönlich.
Hierbei handelt es sich um kompostierfähige, organische Abfälle, welche bei Gartenarbeiten und der Park- und Landschaftspflege anfallen. Geführt werden diese unter dem abfallrechtlichen Begriff „Garten- und Parkabfälle“. Durch das Recycling entstehen wertvolle Rohstoffe wie Kompost und natürlicher Biomasse-Brennstoff.
Den umgangssprachlichen Begriff „Altpapier“ fassen wir unter „Papier / Pappe / Kartonage“ zusammen. Zu diesem Wertstoff gehören Verpackungen aus Pappe, Wellpappe, Kartonage. Ebenso Illustrierte, Zeitungen, Zeitschriften Broschüren, Büropapier usw.
Unbelasteter Erdaushub ist naturbelassener Boden welcher beim Neubau, Sanierung oder der Gartenarbeiten anfällt. Der Begriff Erdaushub schließt dabei alle verschiedenen Bodenarten ein. Dazu gehört Lehm-, Kies-, Sanderde. Nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz und der LAGA wird dieser in verschiedene Klassen unterteilt.
Unter Sperrmüll versteht man sperrige Abfälle welche bei Entrümplungen, Haushaltsauflösungen oder einer Erneuerung der Innenausstattung z.B. von Laden- und Geschäftseinrichtungen oder Büro- und Verwaltungsgebäuden entstehen.
Bauschutt ist mineralischer Abfall, welcher aus dem Außen- und Innenbereich stammt. Dieser Abfall entsteht bei Maßnahmen wie zum Beispiel dem Abbruch, Neubau oder der Renovierung von Gebäuden, Dach- und Hofflächen. Die Bezeichnung „mineralischer Abfall“ steht für Stoffe wie Beton, Backsteine, Ziegel, Klinkersteine und Mörtelreste, aber auch Fliesen, Keramik oder Ziegel. Generell ist Bauschutt für das Recycling geeignet. Es entstehen so genannte Recyclingbaustoffe.
Baustellenabfälle sind Abfälle, welche rund um das Bauen, Renovieren, Sanieren und den Abriss von Gebäuden anfallen. Die Bezeichnung dafür lautet umgangssprachlich „Baumischabfall“. In der Regel handelt es sich um dabei um ein Abfallgemisch aus verschiedenen Stoffen. Diese Baumischabfälle oder Baustellenabfälle müssen nach der gültigen Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) über eine Vorbehandlungs-/ Sortieranlage entsorgt werden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Altholz umfasst alle Materialien, die auf Holz basieren. Das reicht von einer unbehandelten Palette über einen Schrank aus Spanplatten bis hin zu massivem Holz aus einer Dachkonstruktion.
Gemäß der Altholzverordnung wird Altholz in vier Entsorgungskategorien unterteilt: